Wer beim Thema Automatisieren direkt an Roboter und Investitionen in Millionenhöhe denkt, den können wir beruhigen. Automatisierungslösungen von Lorch kosten nicht die Welt, machen sie aber ein ganzes Stück einfacher.
Ab welcher Stückzahl lohnt sich eigentlich die Automatisierung von Schweißprozessen? Grundsätzlich gilt die Regel: Je höher die Stückzahlen, desto besser die Amortisationsrechnung. Aber neben der reinen Stückkosten-Betrachtung gibt es weit mehr Aspekte, die zu einer höheren Produktivität der Schweißproduktion beitragen. Gerne beraten Sie die Experten von Lorch, unter welchen Umständen sich eine Automatisierung für Sie lohnt.
Bei der Automatisierung von Schweißprozessen werden Stromquelle und Brenner um weitere Komponenten und Systeme ergänzt. Diese dienen vereinfacht gesprochen dazu, Brenner und Werkstück präzise zu halten und zu bewegen. Neben der angestrebten Erhöhung der Produktivität ist und bleibt bei der Schweiß-Automatisierung die Sicherstellung der geforderten Schweißnaht-Qualität der zentrale Punkt. Um beide Ziele ohne Umwege zu erreichen, sind Kompetenzen in beiden Bereichen notwendig. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet Lorch einen direkten und sicheren Weg in die Schweißautomatisierung.
Mehr Produktivität, höhere Qualität, geringere Kosten
Erhöhen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Schweißproduktion und verbinden Sie Ihre Lorch Stromquellen mit den neuen Lorch Schweißtraktoren. Der Schweißtraktor übernimmt die kontinuierliche Brennerführung, der Schweißer konzentriert sich auf die Einstellung der Schweißparameter. Dies erhöht die Produktivität und die Qualität der Schweißnaht. Die Wärmeeinbringung wird kontrollierbarer und verursacht weniger Verzug. Wiederholung und Reproduzierbarkeit verursachen weniger Stress. Und mehr Abstand zum Brenner verbessert die Arbeitssituation des Schweißers.
Für jede Anwendung die passende Lösung
Schweißtraktoren sind eine sehr praktische Hilfe beim Schweißen von langen Längs- und Kurvennähten. Typische Anwendungsbereiche sind lange Trägerstrukturen wie im Anhänger- und Schienenfahrzeugbau, Schiffsbau und für große Behälter wie Lkw-, Öl- und Wassertanks. Während die Grundanforderung der präzisen Brennerführung für alle Bereiche gleichermaßen gilt, gibt es innnerhalb der einzelnen Anwendungen sehr spezifische Anforderungen. Das Lorch Schweißtraktoren-Programm mit einem sehr umfangreichen Zubehörangebot lässt dabei keine Wünsche offen. Ihr Lorch Berater stellt gerne die passende Lösung für Sie zusammen.
Weitere Infos erhalten Sie hier:
Baukasten statt Bauchladen
Dank des Lorch Bauskastensystems kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich für die Automatisierung Ihrer Schweißaufgabe benötigen.
Einer muss den Ton angeben. Die Steuereinheit LorchControl dirigiert das gesamte Automation-Orchester. Alle Baukastenmodule spielen perfekt zusammen und bekommen Ihre Kommandos per LorchNet von der LorchControl Einheit.
Schnelle Umrüstung
Kleine Losgrößen im schnellen Wechsel wirtschaftlich zu automatisieren, das ist die Herausforderung, die Zeit zur Umrüstung der kritische Faktor. Keine Minute darf verschenkt werden. Das System unterstützt jeden Handgriff optimal. Alle Einstellungen können schnell und präzise ausgeführt werden. Absolut hilfreich der Tiptronic-Jobspeicher in Stromquelle und Control. So hat der Schweißer die Anlage in kürzester Zeit für die anstehenden Schweißaufgaben vorbereitet. Zeitraubendes Probieren gibt es nicht. Die Vorbereitung der Anlage ist eine Frage von Minuten und die Handhabung danach für jeden Bediener ein Kinderspiel: Werkstück einlegen, Knopf drücken und der Schweißprozess beginnt.
Weitere Infos erhalten Sie hier:
Lorch Schweißtechnik GmbH
Im Anwänder 24 – 26
71549 Auenwald
Germany
T +49 7191 503-0
F +49 7191 503-199