Case: H.P. Kaysser GmbH & Co. KG Das Lorch Cobot Welding Package: Ideal für jede Fertigungsumgebung.
Ein Cobot darf im modernen Maschinenpark nicht fehlen.
Seinen europaweiten Erfolg mit Systemlösungen in Metall verdankt der Blechbearbeitungsspezialist H.P. Kaysser der Lust am Tüfteln und seinem modernen Maschinenpark. Daher setzte das Unternehmen als eines der ersten Unternehmen auf das Lorch Cobot Welding Package.
H.P. Kaysser GmbH & Co. KG auf einen Blick.
Einfache Bedienung.
Über das Touch-Display wird der Schweißprozess „programmiert“. Alternativ wird der Brenner mit der Free-Drive-Funktion per Hand zur Start- und Endposition bewegt.

Die ideale Ergänzung für den modernen Maschinenpark.
Schnell an jedem Schweißtisch zu installieren.
Mit dem neuen kollaborativen Schweißroboter wurden bisher manuell geschweißte Bauteile systematisch auf eine teilautomatisierte Herstellung umgestellt. Erstes Ergebnis: Der Lorch Cobot ist die ideale Ergänzung für einen modernen Maschinenpark und lässt sich leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren. Er assistiert beim Abschweißen wiederkehrender Teile schon ab einer kleinen Stückzahl, ist schnell installiert und lässt sich einfach bedienen sowie programmieren.
Zwei hocheffiziente Cobots für zwei wichtige Fertigungsbereiche.
So sieht die Lösung bei H.P. Kaysser konkret aus.
Zwei Lorch Cobot Welding Packages werden bei H.P. Kaysser in den Produktionsbereichen Rohr-/Stahlkonstruktion und Edelstahl-/Aluminiumtechnik eingesetzt. Bei der Hälfte der Aufträge ist die Stückzahl kleiner zehn. Der kollaborierende Roboter produziert dank des als Programm voreingestellten Schweißablaufs auf Basis der hinterlegten Lorch Schweißprozesse immer gleichbleibend perfekte Schweißnähte in Serie – egal ob es sich um Feinkorn-Baustähle, Aluminium oder Edelstähle handelt. Für Werkstücke wie etwa gut 80 Zentimeter lange T-Träger aus Stahl (Stückzahl 50), an dessen Ösen schweres Audio-Equipment für Veranstaltungen aufgehängt wird, bietet sich der Einsatz des Cobots nicht nur wegen der Nahtlänge absolut an. Durch die exakte Reproduzierbarkeit ist auch die Qualität der Kehlnähte, die nach Kundenanforderung sehr geringen Toleranzen unterliegt, durchweg gesichert. Zudem arbeitet der Cobot hocheffizient, denn die Bauteile werden an einem Nebenplatz parallel zum Roboterschweißen vorbereitet, was Zeit spart und die Schweißer entlastet.
Zeitersparnis.
Während der Lorch Cobot akkurat die für ein wiederkehrendes Teil eingestellten Schweißnähte zieht, bereitet der Schweißer bereits das nächste Schweißbauteil vor.


Das Lorch Cobot Welding Package MIG-MAG: Jetzt durchstarten!
Cobot-Schweißen ist kollaboratives Roboterschweißen für den Mittelstand – und das Lorch Cobot Welding Package MIG-MAG-Edition das ideale Werkzeug zur wirtschaftlichen Schweißautomatisierung von kleinen und mittleren Serien. Worauf warten? Mit dem Lorch Welding Package MIG-MAG können Sie sofort mit der Automatisierung Ihrer Schweißfertigung beginnen.
Downloads
Sie möchten noch mehr über das Lorch Cobot Welding Package MIG-MAG-Edition erfahren? Technische Daten sowie Details zu Anwendung und Ausstattung entnehmen Sie dem Datenblatt, weitere Infos finden Sie in den Broschüren: